Allgemeine Rangliste
- Forderungssystem (ohne ITN) -


111
GRASKI Wenzel
2
ROMAN Damian
3
SAGASSER Felix
4
MODLIK Jonah
5
KLUNE Klaus
6
MAYER Nils
7
SCHISCHLICK Marcus
8
KEIDER Lukas
9
MADLENEGGER Alexander
10
UNTERBERGER Michael
11
MAURER Hannes
12
HOFFMAN Raffael
13
HICKL Sebastian
14
WIESFLECKER Konstantin
15
WEIHS Philipp
16
SUPPIN Kevin
17
SCHÜTZ Julian
18
MARTINAK Ines
19
RIHA Philip
20
ERTEL Markus
21
TRISCHAK Johann
22
NEUMANN Thomas
23
HÖGL Martin
24
DUMMER Fabian
25
ROMAN Andy
26
SCHLICK Harald
27
GEPPERTH Margit
28
KLOIMÜLLER-BUIST Andrea
29
HOFFMANN Peter
30
LANG Wanja
31
HARTMANN Valentin
32
SAGASSER Lucas
33
LANG Sascha
34
KURZ Christoph
35
AULINGER Manfred
36
DUBRAVKA Erwin
37
KERESZTESY Hans
38
WURSTBAUER Christian
39
HAVLICEK Ernst
40
KERN Christian
41
WEBER Josef
42
MAURER Karin
43
MARTINAK Mavie
44
TUCHNY Norbert
45
WEINEREICH Horst
46
FAZEKAS Andreas
47
GEPPERTH Johann
48
SPERL Mathias
49
KRIZ Klaus
50
RAGER Robert
51
GRÜNBECK Matthias
52
KURKA Wilhelm
53
BALDAUF Robert
54
RODLER Stephan
55
RIXINGER Georg
56
HOVORKA Andreas
57
WIESFLECKER Karl
58
LETTNER Michael
59
EGGER Daniel
60
BOCEK Walter
61
STYRER Oliver
62
KLUG Dieter
63
COLOMBO Luca
64
MODLIK Christian
65
BENDA Helmut
66
KRIZ Peter
67
NEUMANN Niklas
68
REISINGER-RUPP Anna
69
FELLINGER Max
70
KARGL Lisa
71
SUPPIN Patrik
72
SCHILLING Max
73
HOFFMANN Stefanie
74
SEELINGER Fabian
75
WIEDL Matthias
76
STADLER Florian
77
FAZEKAS Felix
78
WIEDL Max
79
SOFRANKO Michele
80
BROZEK Julia
81
GRÜNBECK Johanna
82
WIEDL Paulina
83
WALTER Sebastian
84
HOVORKA Leonie
85
SPITZAUER Jonathan
86
BERGER Vincent
87
SUPPIN Lennox
88
WURSTBAUER Valentina
89
KLINGER Florian
90
MARTINAK Paul
91
LETTNER Fabian
92
WIEDL Valentin
93
KONRAD Emmanuel
94
MÖLLER Christoph
95
KARGL Zhanna
96
PETSCHE Simone
97
Valentin KAMPL-Wrienz
98
Elke WRIENZ
99
COLOMBO Anita
100
STALIZER Valentina
101 SINCLAIR Anna
102 WRIENZ Leopold
103 HIERGEIST Kriztina
104 SVRCEK Ivana
105 JENBAR Adriano
106 BARBERIS Matteo
107 NIKOOPOUR Tiwa
108 BERGER Frederik
109 GEBHART Antonio
110 COLOMBO Nico
111 ROMAN Tina
112 LIHRA Anna
113 ROMAN Laura

 

Forderungsregeln

  1. 1. Zweck und Grundsätze der Rangliste
    Die Rangliste soll allen Tennisspielern Gelegenheit und Anreiz geben, sich mit anderen beim wettkampfartigen Tennisspielen zu messen.
    1. Das oberste Prinzip soll „Fair play!“ lauten, innerhalb des Platzes sowie auch – vor allem die Forderungsregeln betreffend – außerhalb des Platzes!
    2. KONTAKTDATEN aller Ranglistenspieler sind beim Ranglistenadministrator Damian Roman erhältlich.
    3. Meisterschaftsspiele (v.a. im Mai und Juni) haben allerdings Priorität. In diesem Zeitraum sollten Meisterschaftsspieler nur nach Absprache (Fair play!) gefordert werden.
    4. Um die Rangliste zu beleben, soll jeder Spieler mindestens eine Forderung aussprechen und spielen!!!
    5. Alle ausgesprochene Forderungen, Spieltermine und Ergebnisse müssen sofort dem Ranglistenadministrator bekannt gegeben werden.
  2. 2. Forderungszeitraum
    1. Es darf/soll während der gesamten Saison gefordert werden.
    2. Meisterschaftsspiele (v.a. im Mai und Juni) haben allerdings Priorität. In diesem Zeitraum sollten Meisterschaftsspieler nur nach Absprache (Fair play!) gefordert werden.
  3. 3. Forderungsregeln
    1. Ausgegangen wird von der Rangliste zum Ende der vorigen Saison.
    2. Top 10 Spieler (1-10) können einen der 3 vorgereiten Spieler fordern. Top 20 Spieler (11-20) können einen der 4 vorgereiten Spieler fordern. Top 30 Spieler (21-30) können einen der 5 vorgereiten Spieler fordern. Top 40 Spieler (31-40) können einen der 6 vorgereiten Spieler fordern. Top 50 Spieler (41-50) können einen der 7 vorgereiten Spieler fordern. Top 60 Spieler (51-60) können einen der 8 vorgereiten Spieler fordern. Top 70 Spieler (61-70) können einen der 9 vorgereiten Spieler fordern. ALLE anderen Spieler (ab Platz 71) können einen der 10 vorgereiten Spieler fordern.
    3. Der Forderer muss sich selbst darum bemühen, mit seinem Gegner so schnell wie möglich einen Termin (innerhalb zwei Tage) zu vereinbaren. Die Zeit zwischen Ausspruch der Forderung und Spiel darf nicht mehr als 10 Tage betragen.
    4. Kann man sich auf keinen Termin einigen, gibt der Forderer zwei Termine Wochentags ab 18 Uhr und einen Termin am Samstag oder Sonntag an, von denen einer vom Geforderten zu akzeptieren ist. Nichtantritt zu einen dieser Termine bedeutet W.O. (Walk Over).
    5. Forderer und Geforderter können ein angesetztes Spiel je einmal verlegen. Die Terminverlegung muss rechtzeitig, spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Spieltermin dem Gegner mitgeteilt werden. Dies ist nicht möglich wenn Punkt 3.4. zur Anwendung kommt.
    6. Ein neuer Spieltermin ist kurzfristig, spätestens nach 7 Tagen anzusetzen. Kann ein Spieler auch ein zweites Mal nicht antreten, so gilt dies als Nichtantritt und damit als verloren.
    7. Änderungen der Rangliste durch andere, zwischenzeitlich ausgetragene Ranglistenspiele haben keinen Einfluss auf Bestand und Durchführung eines eingetragenen Spieles.
    8. Denselben Gegner kann man innerhalb einer Saison nur 3 Mal fordern.
  4. 4. Forderungsspiel
    1. Forderungsspiele werden auf zwei Gewinnsätze bis 6 Games gespielt (mit Tiebreak-Regel). Der dritte Satz wird normal ausgespielt.
    2. Der Forderer stellt die Bälle zur Verfügung.
    3. Wird ein Ranglistenspiel wegen Unbespielbarkeit der Sandplätze unterbrochen, so muss es bei gleichem Satz-, Spiel- und Punktestand am nächstmöglichen Termin fortgesetzt werden.
  5. 5. Nach dem Forderungsspiel
    1. Nach dem Forderungsspiel wird das Ergebnis umgehend vom Sieger an dem Ranglistenadministrator bekanntgegeben und gegebenenfalls die Umreihung in der Rangliste vorgenommen.
    2. Gewinnt der Herausforderer, so rückt er auf den Platz des Verlierers. Der Geforderte fällt um einen Platz zurück, alle dazwischen liegenden Spieler ebenfalls.
    3. Verliert der Herausforderer, so ändert sich in der Rangliste nichts, er darf den gleichen Spieler aber erst nach Ablauf von 3 Wochen nach Spielverlust erneut fordern. Es sei denn, die Spieler einigen sich über einen früheren Termin (Fair play!) und kein anderer Spieler hat bereits eine Forderung der betreffenden Spieler gemeldet.
    4. Der Gewinner einer Forderung darf erst nach 3 Tagen erneut gefordert werden, um ihm selbst Gelegenheit zu einer Forderung zu geben. Ebenso darf der Verlierer einer Forderung erst nach 3 Tagen wieder jemand anderen fordern, damit genug Zeit bleibt, selbst eine Forderung annehmen zu können.
  6. 6. Ablehnung einer Forderung
    1. Lehnt ein geforderter Spieler das Spiel ohne triftigen Grund ab oder erscheint er nicht zum verabredeten Spieltermin, so gilt das Spiel für ihn als verloren.
    2. Eine Forderung kann abgelehnt werden
      1. wenn der Geforderte noch ein anderes Forderungsspiel zu absolvieren hat.
      2. durch Meisterschaftsspieler. Meisterschaftsspiele (v.a. im Mai und Juni) haben Priorität. In diesem Zeitraum können Meisterschaftsspieler nur nach Absprache (Fair play!) gefordert werden.
      3. wenn der Geforderte verletzt oder krank ist, oder auf Urlaub.
  7. 7. Neueintritte in die Rangliste
    1. Ranglisteninteressierte können sich „einfordern“. Dazu wird mit einem bereits in der Rangliste vertretenen Spieler ein Forderungsspiel vereinbart. Wird dieses vom Herausforderer gewonnen, so rückt dieser an den Platz des Verlierers. Alle Spieler, die in der Rangliste hinter dem Geforderten platziert sind rücken ebenfalls einen Platz nach hinten. Verliert der Herausforderer, muss er sich ganz am Ende der Rangliste einreihen. Der neue Ranglistenspieler muss also selbst abschätzen gegen welchen Gegner er realistische Chancen hat.
    2. Ein Sieg durch W.O. durch den Einforderer ist nicht möglich. In diesem Fall muss eine neue Forderung ausgesprochen werden.
  8. 8. Neutralisierung und Wiedereinforderung
    1. Bei Krankheit, Verletzung, berufliche Verhinderung, Urlaub, usw. muss sich ein Spieler für mindestens 1 Woche neutralisieren lassen (den Ranglistendministrator informieren). Der Spieler kann dadurch nicht gefordert werden. Nach Ende der Neutralisierung, darf der Spieler erst nach 3 Tagen eine Forderung aussprechen.
    2. Gibt ein Spieler vor der Saison begründet an, z.B. durch Verletzung/Krankheit an der laufenden Saison nicht teilnehmen zu können, wird er aus der Rangliste genommen und kann sich in der nächsten Saison bis zu seinen innegehabten Platz wieder einfordern. Bei Niederlage wird er nach dem Sieger in der Rangliste gereiht.
  9. 9. Verantwortliche / Ansprechpartner
    1. Der Ranglistenadministrator ist Damian Roman (TC Strebersdorf Obmann Stv.)
    2. Die angeführten Regeln gelten ab sofort, wobei sich die sportliche Leitung Änderungen und Ergänzungen je nach Bedarf vorbehält.
    3. Sollten Fragen, Anregungen oder Beschwerden bezüglich der Regeln auftauchen oder auch Missverständnisse bzw. Streitereien geklärt werden müssen, gilt der Ranglistendministrator als erster Ansprechpartner.
    4. Der Ranglistenadministrator behält sich auch das Recht vor, bei groben Verstößen gegen das Fair play Maßnahmen zu ergreifen, Spieler zu verwarnen und notfalls auch Spieler aus der Rangliste auszuschließen

In diesem Sinne viele spannende Ranglistenspiele!

 


Copyright © 2018 TCStrebersdorf.at ®. All Rights Reserved.